Eine einheitlichere Gesetzgebung, Reise- und Arbeitsfreiheit (für EU-Bürger), eine Verfassung (in Zukunft?) und eine gemeinsame politische Aussenpolitik.
Zum Teil gleiche Währung mit dem Euro. Dadurch fallen in Europa Wechselkursdifferenzen. Produkte sind so innerhalb Europas leichter zu importieren oder exportieren (Binnenmarkt). Hat für die Wirtschaft einen Riesenvorteil.
Europa wird sicherer weil sich alle an demokratische Regeln halten. Man sollte nicht vergessen das Portugal und Spanien vor 30 Jahren noch Diktaturen hatten. Polen im Sozialismus, sowie die anderen Länder im Ostblock. Wenn es mehr wirtschaftliche politsche und kulturelle Gemeinsamkeiten gibt, ist auch mehr Ruhe. Die Länder in Europa stehen dem anderen Land als Partner bei.
Es ist seit dem 2. Weltkrieg die längste Friedensphase in Europa, sonst konnte man alle 30 Jahre mit einem Krieg rechnen. Ausnahme war nur der Krieg in Jugoslawien und der beschränkte sich auf ein Land.
2006-08-25 03:13:24
·
answer #1
·
answered by nichtsoweitkommenlassen 5
·
0⤊
2⤋
Na ja, ausser, das du jetzt in allen Ländern mit dem Geld zahlen kannst, das Du nicht mehr hast.... hmm... lass mal überlegen.
2006-08-25 09:43:59
·
answer #2
·
answered by Kashba 3
·
2⤊
1⤋
Im Moment sehe ich das eher so, daß jedem Land Stück für Stück seine Individualität genommen wird.
Wie vorher schon geschrieben wurde, sehe ich auch einfach nur den Vorteil, daß wir in (fast) jedem europäischen Land mit einer Währung zahlen - also die Umrechnung wegfällt.
Für Deutschland sehe ich keinen direkten Vorteil. Denn Deutschland ist mit der größte Beitragszahler. Wir zahlen also für die wirtschaftlich schwächeren Länder mit und werden selber immer schwächer.
2006-08-25 14:44:22
·
answer #3
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Gar nichts. Der Beitritt der letzten Länder war auch ein Fiasko. eine Organisation, die so viele Leute mit unterschiedlicher ökonomischer, politischer und sozialer Entwicklung, unterschiedlicher Glaubensbekenntnis vereinigen will, kann genau so lange wie Jugoslawien von Tito existieren. Die reicheren Länder können nicht mehr bezahlen, die Armen bleiben arm. Konsequenz in Deutschland. immer mehr siedeln aus.
2006-08-25 12:50:38
·
answer #4
·
answered by Leony 7
·
0⤊
0⤋
Kosten Kosten + nochmals Kosten
2006-08-25 10:51:25
·
answer #5
·
answered by Mu6 7
·
1⤊
1⤋
bis heute eigentlich nur probleme
2006-08-25 16:49:53
·
answer #6
·
answered by 1delta 3
·
0⤊
1⤋
Kaufkraftverlust durch TEURO, Bürokratiewahn in Brüssel, Verordnungschaos, teure unnütze Politiker, Arbeitslosigkeit durch "Zonenrandförderung" und Arbeitsplatzdumping im Osten.
Der Kontinent ist viel schöner ohne Politiker und Verordnungen.
Wenn man nicht in der Lage ist einen einheitlichen Willen hinzukriegen, dann nützt das blöde Geld auch nix.
Tut mir leid, Kohl und Grass und wie ihr alle heisst:
ihr habt VERSAGT.
2006-08-25 15:59:04
·
answer #7
·
answered by TSnoop 5
·
0⤊
1⤋
1. Den Euro und damit kannst bereits in sehr viele Länder bezahlen.
2. Reisefreiheit, Du kannst sehr einfach von einem Land in das andere Reisen.
3. Mehr Rechte, Du kannst z.B. in jedem Land der EU ein Gewerbe aufmachen.
4. Niedrigere Preise, dadurch dass die Konkurrenz zwischen den Firmen nicht nur in Deutschland sondern euroweit stattfindet und durch einige Vorschriften, wie EU-Standardüberweiung zum Preis einer Inlandsüberweisung ....
5. In Europa weniger Krieg.
6. Langfristig auch mehr Wohlstand. Wohlstand entsteht nur durch Effizienzgewinne. Und diese werden erzielt, durch Wegfall von Zollkontrollen und Wegfall von Währungsumtausch usw. und durch die Abwesenheit von Krieg.
7. Ähnliche Rechtsvorschriften in der ganzen EU.
8. Langfristig auch Arbeitsplätze. Nur sinnvolle Arbeitsplätze sind auch sichere Arbeitsplätze.
9. Bessere Qualität der Umwelt, z.B. EU-Trinkwasserverordnung.
10. Langfristig weniger Steuern, da Steuerwettbewerb in der EU herscht und so die öffentlichen Verwaltungen mehr gezwungen werden die Mittel effizienter einzusetzen und auch durch die Abwesenheit von Krieg.
11. Mehr Sicherheit bei den Menschenrechte und sonstigen Bürgerrechte, durch den Europäischen Gerichtshof. Beispiel: Entschädigungen bei Flugausfällen (Reisesicherungsschein).
Sicher machen die EU-Politiker nicht alles richtig, aber wer macht das schon! Man kann in Europa vieles besser machen, deshalb ist aber ein Vereintes Europa trotzdem richtig.
2006-08-25 11:50:20
·
answer #8
·
answered by emir 4
·
0⤊
1⤋
Deutschland ist der größte Beitragszahler der EU. Wir zahlen 156mal mehr als Frankreich, 178mal mehr als Großbritannien und sogar 360mal mehr als Finnland. Diese Zahlen sind nur "kleine" Beispiele.
Was dir Europa also bringt? Einen tiefen Griff in deine Geldbörse!
2006-08-25 10:10:58
·
answer #9
·
answered by Knatterjohn 6
·
1⤊
2⤋
Nichts. Außer vielleicht, dass du da Geld reinsteckst. Viel Geld. Das ist aber eher negativ.
2006-08-25 09:56:31
·
answer #10
·
answered by Anonymous
·
1⤊
2⤋
Eine gemeinsame Währung und ja irgendwie fällt mir nicht mehr ein.
2006-08-25 09:53:06
·
answer #11
·
answered by Janine 3
·
0⤊
1⤋