English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

2006-08-24 08:33:34 · 11 antworten · gefragt von eierbeisser1 1 in Politik & Verwaltung Verwaltung

11 antworten

Wird es ja nicht - alle 1/2 Jahre muß ein neuer Antrag gestellt werden und alle 1/2 Jahre wird geprüft, ob man noch Anspruch darauf hat.

Wer erzählt bloß solchen Blödsinn? Und wer will hier mal wieder Stimmung gegen Hartz IV-Empfänger machen?

2006-08-24 08:48:46 · answer #1 · answered by Anonymous · 1 1

Gebt den Leuten die richtige Arbeit
dann brauche Sie auch kein Hart4.
Aber wo ?

Als Leiharbeiter für 6 Euro die Stunde?

Wer sich nicht um Arbeit bemüht ,
sollte so wie es jetzt auch schon ist Abzüge bekommen

2006-08-24 15:51:53 · answer #2 · answered by Herkules 2 · 1 0

hallo ....

im Radio habe ich letzte Woche gehört dass 44 % der Deutschen Sozialhilfe bekommen .....ich kann das nicht glauben ....das muss doch ein Irtum sein ......wenn es wahr ist ....sollte man spätesten jetzt ins grübeln kommen .....wie soll es weiter gehen ......

2006-08-24 15:42:54 · answer #3 · answered by Cleo D 2 · 1 0

Hartz IV ist die soziale Grundsicherung für alle Menschen, welche grundsätzlich arbeitsfähig sind. (Früher wurde unterschiedslos Sozialhilfe gezahlt, egal ob arbeitsfähig oder nicht, mit dem neuen Gesetz wurde dies geändert, um eine besser Vermittlung erreichen zu können. Die sich nur leider noch nicht eingestellt hat.)
Es handelt sich also um die "Sozialhilfe" für Arbeitssuchende.

Daher stellt sich die Frage, ob es unbegrenzt gezahlt werden sollte schon gar nicht. Deutschland ist nach seiner Verfassung eine sozialer! (Art 20 I GG) Bundesstaat. - Was ich im Übrigen richtig finde. - Daraus ergibt sich Verpflichtung für jeden Bürger ein gewisses Existenzminimum abzusichern. Das tut Hartz IV (ob es zuviel ist oder nicht, ob die Kriterien zu lasch sind oder zu streng darüber könnte man sich ja noch streiten). Es besteht also gar nicht die Möglichkeit, Hartz IV in seiner jetzigen Form zu begrenzen.

Eine Ausnahme liegt lediglich vor, wenn sich der Arbeitssuchende nicht wirklich um Arbeit bemüht, denn das soziale Netz ist natürlich nicht dazu da, sich auf ihm auszuruhen. Die soziale Grundsicherung ist ja nur dafür da, die Bedürfnisse von Leuten zu sichern, die anders keine Möglichkeit dazu haben. Aber das will man ja mit den neuen Regelungen zur Kürzung und sozialen Eingliederung in 1-Euro-Jobs unter Kontrolle bringen.

2006-08-28 06:17:40 · answer #4 · answered by Lilly_Fee 2 · 0 0

Ja und dann eine gerechtere Verteilung.Es kann nicht sein daß man Leute die noch kein Berufleben gehabt haben genau so viel Geld bekommen wie Leute die ein Lebenlang geschuftet haben.Die haben es nicht verdient in die Sozialhilfe zufallen.

2006-08-25 03:58:49 · answer #5 · answered by tierfreund19 2 · 0 0

Natürlich,was soll ein älterer Arbeitslose machen der eh kaum noch chancen auf dem Arbeitsmarkt hat .Sone Frage stellt bestimmt ein Beamter.Das wäre eine Frage brauchen wir so viel Beamte die sich den ar.... breitsitzen.Es gibt ältere Mitbürger die haben 35 und noch mehr Arbeitsjahre,die auch in Hartz4 gerutscht sind.Von dieser Menschendiskremierung hat man so langsam die Schnautze voll,da sind wir Deutschen groß drin.

2006-08-24 16:03:25 · answer #6 · answered by Anonymous · 0 0

Ich würde die Antwort abhängig vom Alter machen. Für einen jungen Menschen sage ich klar nein. Für alte Menschen, die am Arbeitsmarkt keine Chance mehr haben, sage ich ja. Wenn dieser Schwachsinn mit der Rente ab 67 eingeführt wird, denke ich das es genau diese alte Generation treffen wird. Immer geackert und geleistet und abgeschoben ins Jammertal von Harz. Das ist an der Stelle existenziell, denn wie viele bleiben mit 55 schon auf der Strecke ohne eine Chance auf nen Job.

2006-08-24 15:52:38 · answer #7 · answered by ankcastor 2 · 0 0

Nein nicht ewig zahlen, das bringt ja auch keinen weiter....

2006-08-24 15:46:27 · answer #8 · answered by Anonymous · 1 1

Grundsätzlich sind bisher in D Sozialleistungen unbegrenzt bei entsprechender Bedürftigkeit beziehbar!
Dies scheint auch niemand in der Politik ändern zu wollen, aber:
Vor etwa 10 Jahren hat Billyboy Clinton ein Gesetz durchgebracht. Seitdem bekommt jeder Bürger in USA maximal 5 Jahre in seinem Leben Sozialhilfe!
Folge: innerhalb eines Jahres ist die Arbeitslosenquote um die hälfte reduziert worde! Sie ist dort weiterhin mit die niedrigste der westlichen Welt!!!!

Das sollte uns zu denken geben!

Ich bin dafür, die maximale Zahldauer einzuführen und dabei soziale Komponenten zu berücksichtigen. ZB nichts für Leute, die noch nie gearbeitet haben, Sperren für Leute, die Arbeit ablehnen usw...

Antwort: Nein, da muss was geändert werden!

2006-08-24 15:53:54 · answer #9 · answered by Michael K. 7 · 0 1

Wozu?

2006-08-24 15:39:28 · answer #10 · answered by Ichmalwieder 4 · 0 3

fedest.com, questions and answers