Und später im Leben - ist es oft so, dass gerade diese Kinder auch von schlechten Menschen umgeben sind. Wie kann man als Eltern nicht versuchen, diese zu Hause wenigstens gut zu behüten und dann für das spätere Leben zu stärken. Häufig sind unterdrückte Kinder später als Erwachsene Opfer von Ausnutzungen in Beruf und Familie. Wie kann man das ertragen als Eltern! Machen viele Eltern sich da keine Gedanken? Meine Fragen werden bestimmt - wie immer - von Tätern gelöscht. Aber, es ist mir wichtig, dass Leute auf den Misstand aufmerksam gemacht werden! Denkt doch mal weiter!!
2006-08-23
09:25:35
·
12 antworten
·
gefragt von
Anonymous
in
Sozialwissenschaft
➔ Psychologie
An Wilken B. Diese Art ist ja noch in "human". Ich meinte aber Gewalt usw. Danke!!
2006-08-23
09:48:07 ·
update #1
Ich selbst stamme auch aus einem Gewalthaushalt, aber könnte niemals so was anderen antun!!!
2006-08-23
10:27:41 ·
update #2
Gebt doch mal endlich mehr Antworten!! Traut euch!! Finde es beschähmend, dass so wenig geantortet wird. Danke an alle, die sich trauen!! Sonst kann man auch nichts ändern!!
2006-08-23
10:31:58 ·
update #3
hier geht es um schwäche und stärke. die eltern hassen ihre eigene schwäche, deshalb bestrafen sie die kleinen, weil sie nicht so stark sind, z.b. sie setzen sich nicht durch gegen den böseartigen geschwisterteil.
ich kannte das von einer frau, die zwei söhne hatte, die hat den schwächeren(kleineren) zur adoption freigegeben, während sie ihren älteren durchaus größer gewachsenen sohn zu ihrer mütter schickte.
bösartiges verhalten wird von manchen eltern belohnt, weil sie denken das es ein zeichen von stärke ist, z.b. der ältere bruder schlägt die schwester und nimmt ihren farbstift weg, oder der kleine spielwagen. die mütter schaut zu, und schimpft die kleine, weil sie anfängt zu weinen, damit sie, die mutter, keine kopfschmerzen bekommt. der junge bekommt ein kuss und die schwester wird ins bett geschickt. beide kinder sind jünger als 6 jahre. der sohn ist 4, die tochter ist 2.
ich habe es auch nicht geglaubt was vor meinen augen passiert war. aber das ist leider wie die welt ist, ungerecht.
2006-08-27 04:17:48
·
answer #1
·
answered by franky c 2
·
0⤊
0⤋
Diese Frage zu beantworten, wird viele Zeilen brauchen.
Ich fang mal an mit den Schlüsselkindern. Sie haben in frühester Kindheit einen Wohnungsschlüssel, weil keiner zuhause ist, alle auf Arbeit ! Etwas weiteres ist die Erziehung. Papa und Mama sind abends so fertig, dass sie vor dem Fernseher sitzen müssen und für Erziehung und bilden von Selbstbewusstsein absolut keine Zeit haben, weil gleich fängt Derrick an. Dann greift der genervte Papa zur Geldbörse und stellt die Ragen ruhig.
Es gibt so viele Dinge, die Eltern im "Tagesgeschäft" falsch machen. Soll ich fortfahren ?
2006-08-23 16:41:21
·
answer #2
·
answered by Wilken 7
·
1⤊
0⤋
Wenn Ihr Hund ist nicht sehr discplinato oder wenn Sie nur wollen, um es zu trainieren, um etwas Bestimmtes zu tun empfehle ich Ihnen diesen Kurs, der sehr gute Kritiken hat http://zug-hunde.info folgen
Getestet habe ich es persönlich, und ich war in der Lage, meinen Hund zu trainieren ohne Probleme! Der Preis ist sehr erschwinglich
2014-11-09 16:58:38
·
answer #3
·
answered by ? 1
·
0⤊
0⤋
Leider denken immer mehr Menschen nur an sich oder richten sich nach Mehrheiten in der Gesellschaft, man sollte Kindern nicht nur die Härte des Lebens zeigen, sondern Ihnen zeigen wie man sein eigenes ich bewahrt und durchsetzt, dies ist schwierig, darum wird es verdrängt.
2006-08-27 10:56:02
·
answer #4
·
answered by godauuwe 2
·
0⤊
0⤋
Da hab ich ein sehr schönes Beispiel:
Meine Nachbarn, kümmerten sich kaum um ihre Kinder, die wurden gern bei anderen Spielkameraden oder bei Oma untergebracht, damit man seine Ruhe hatte. Als sie mit der Erziehung ihres Sohnes dann nicht mehr klar kamen, steckten sie ihn in ein Internat, er kam nur am Wochenende nach Hause.
Heute sind die Kinder erwachsen, die Eltern haben sich 2 Rassehunde zugelegt, mit denen gehen sie zur Welpenschule und fahren in ganz Deutschland zu Zuchtschauen und Wettbewerben.
Da wird das beste Futter gekauft, die werden bewegt, denen geht es richtig gut. Die unternehmen heute mit ihren Hunden mehr als mit ihren Kindern früher.
In meinen Augen ist diese Vernachlässigung auch eine Form der Gewalt gewesen.
2006-08-26 08:38:07
·
answer #5
·
answered by n 5
·
0⤊
0⤋
Egoismus. Eltern, die die eigenen Wünsche und "Bedürfnisse" über die der Kinder setzen. Daraus folgen falsche Prioritäten, wie z.B. Kinder in Krippen, Kindergärten oder bei Tagesmüttern abzustellen, damit beide Eltern für den Urlaub arbeiten können.
Eigene Defizite der Eltern. Daraus resultierende Unfähigkeit, mit Liebe und Konsequenz zu erziehen.
Ich habe mich ganz bewußt entschieden, bei meinen Kindern zuhause zu bleiben, für sie da zu sein, Zeit zu haben. Auch wenn das einen geringeren Lebensstandard bedeutet. Aber immerhin erziehen wir für die Zukunft.
2006-08-24 08:44:28
·
answer #6
·
answered by lordseagle 6
·
0⤊
0⤋
Zu gut behütete Kinder werden im Leben erst recht nicht stark. Wenn Mama und Papa alles von ihren Kindern fernhalten, was ihnen auch nur annähernd schaden könnte, werden diese Kinder unselbständig. Sie sind dann nicht in der Lage, sich selbst zu helfen. Und gerade die sind dann potentielle Opfer von solchen, die andere nur ausnutzen.
Aber was verstehst, Du unter: "schlecht behandeln", das ist ein sehr dehnbarer Begriff.
Wichtig ist meines Erachtens, daß Eltern immer da sind und ihre Kinder in der Not auffangen, sie aber nicht in Watte packen. Da kann es dann auch schon mal die eine oder andere "blutige Nase" geben (im übertragenen Sinne). Ich habe meinen Eltern immer gesagt: Ich muß meine eigenen Fehler machen und daraus lernen, so schmerzhaft sie auch sein mögen. Seid für mich da, wenn's allzu arg wird - mehr erwarte ich nicht. Und das waren sie auch bisher IMMER!!!
2006-08-24 03:52:57
·
answer #7
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Leider werden wie du sagst immer noch sehr viele Kids schlecht behandelt,sogar mißbraucht und mißhandelt.Aber was kann man dagegen tun,die Jugendämter etc. sagen immer nur das sie mal nach dem rechten schauen.Leider aber kommt dann die Antwort später:"Och da ist alles in Ordnung."
Nur die Wirklichkeit sieht ganz anders aus und dann ist es meist zu spät und was sagen die dann:"Och wir haben nichts davon gemerkt,gesehen,gesehen oder gehört.Wir waren mal da und da war alles in Ordnung."
Ich kann mich immer wieder über dieses Thema aufregen...sorry
2006-08-24 03:39:04
·
answer #8
·
answered by Little Moonchild 5
·
0⤊
0⤋
Was Schlüsselkinder angeht: war selber eins. Drei Kinder, beide Eltern haben gearbeitet... Aber schlecht behandelt haben sie uns keinesfalls, im Gegenteil. Klar, es war wenig Zeit, wenn man arbeiten und für 5 Personen den Haushalt schmeissen und parallel noch ein Haus bauen musste. Aber es ist nie gar keine Zeit gewesen. Morgens und abends zusammen essen, eine vernünftige Antwort auf jede Frage, ein paar Augenblicke Trost, Hilfe, wenn mal was geklemmt hat: die Zeit haben sich unsere Eltern immer genommen. Also, daran liegt es wohl nicht. Aber dass Eltern schlichtweg überfordert sind mit ihren Kindern, sehe ich durchaus als Grund. Kinder können ziemlich anstrengen und manchmal auch bewusst provozieren (sehr gut sogar). Aber dazu ist man halt Erwachsener: um in solchen Fällen cool, ruhig und sachlich zu bleiben, auch wenn man innerlich explodieren möchte. Bei mir hat es bis jetzt klasse geholfen. Ich habe noch nie ein Kind schlagen müssen, wir sind uns auch so einig geworden. Meine Nichten und Neffen sind Riesenfans ihres Onkels. Und glaube mir, sie dürfen bei mir einiges nicht, worüber ihre Eltern hinwegsehen.
PS: Vielleicht liegen die wenigen Antworten im Augenblick ja auch an der Uhrzeit... Werd jetzt auch im Bettchen abtauchen...
2006-08-23 19:28:37
·
answer #9
·
answered by ? 4
·
0⤊
0⤋
du sprichst ein weises wort und ein elementares problem an- mich brauchst du darauf auch nicht aufmerksam zu machen!
tatsächlich enthält deine frage schon die antwort - viele eltern machen sich wirklich keine gedanken. das sieht man doch allein schon daran, das viele eltern die kinder vor den fernseher setzten und die "teletubbies" die arbeit machen lassen.
oder hast du mal eine ahnung, wie es in deutschen hauptschulklassen aussieht? hierfür reicht schon der normale lehrer nicht mehr, sondern eher ein erzieher der bundeswehr.
das problem liegt meißtens in sachen geld. die eltern müssen sehen, wie sie über die runden kommen, für die sind die eigenen kinder eher noch eine last und werden meißt schon früh sich selbst überlassen.
ein zweites ding ist die sache mit den ausländern. wie soll denn eine familie in deutschland klar kommen und geld verdienen, wenn keiner der familienmitglieder deutsch sprechen kann (stichwort: "bildungsunterschicht")?
gerade deswegen ist eine familienförderung von eminenter wichtigkeit - kommen tut aus der politik aber nichts. singles sind gegenüber familien ganz klar übervorteilt. und solang sich da nix dran ändert, bleiben wir deutschen ein aussterbendes volk.
so long and greetz
2006-08-23 17:21:13
·
answer #10
·
answered by Julius G 2
·
0⤊
0⤋