English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

2006-08-20 22:36:32 · 6 antworten · gefragt von Captain Jakob Sperling 3 in Schule & Bildung Redewendungen & Wortspiele

6 antworten

Der Ausdruck "mein lieber Herr Gesangsverein" gibt die Bewunderung für eine auffällige Sache oder besonders begabte Person wider.

Nach alter Familienüberlieferung soll der Ausdruck auf folgende Weise zustande gekommen sein:

Herr Walterswackerhausendeel, ein fröhlicher mittfünfziger der späten deutschen 20er-Jahre, war ein stimmengewaltiger Sänger. Ihm gelang es regelmäßig, Konzertsäale bis auf den letzten Platz zu füllen.

Seine Spezialität war es, dass er ganz alleine einen kompletten Chor (umgangssprachlich: Gesangsverein) imitieren konnte. Jedoch wollte seine Karriere international, ob seines komplizierten Nachnames, nicht richtig in den Gang kommen.

Weder konnte sich irgendjemand den Namen Walterswackerhausendeel für länger als 3 Sekunden merken, noch konnten es die meisten richtig aussprechen.

Hierauf gab er sich den Künstlernamen "Herr Gesangsverein" und danach klappte es auch mit der Karriere.

Noch heute benutzen wir den Ausdruck "mein lieber Herr Gesangsverein", wenn wir nicht in der Lage sind Worte zum Ausdruck unserer Begeisterung finden zu können.

2006-08-20 23:16:57 · answer #1 · answered by Anonymous · 5 0

jahaa, das is so "oha!" halt, so heftig eben! "mein lieber scholly" "das is ja ma was"!
sacht man eben so

2006-08-21 06:17:20 · answer #2 · answered by knicknase 2 · 2 0

"Ich denke, dass es sich um eine "zensierte" Form handelt. Um beim fluchen und schimpfen keine wirkliche "Suende" zu begehen, haben sich im Laufe der Sprachgeschichte viele solcher zensierten Versionen eingebuergert.

Beispiele:

"verflixt" statt "verflucht"
"Sack Zement" statt "Sakrament"
"Scheibenkleister" statt "********"...

Oftmals nach dem Prinzip: Ein paar Anfangsbuchstaben (und eventuell der Wortauslaut) bleiben gleich, dann kommt etwas "Unverfaengliches"...

Und somit vielleicht eben auch:

"Herr Gesangsverein" statt "Herr Gott /Herrgott""

2006-08-21 05:45:59 · answer #3 · answered by Black Dog 5 · 3 1

Manche singen so unmöglich.....

2006-08-21 05:45:32 · answer #4 · answered by anna 3 · 1 0

weil das so doof klingt und trotzdem gut zu gebrauchen is

2006-08-21 06:15:07 · answer #5 · answered by Peter 165 2 · 1 1

..also ich sag sowas nicht...

oder man könnte auch (etwas kritisch-sarkastisch) sagen:

Sehr geehrter Herr Vereinsmeier!

2006-08-21 05:43:52 · answer #6 · answered by nene 2 · 0 1

fedest.com, questions and answers