Der Begriff "3. Reich" wurde damals vom Naziregime begründet.
Das zweite Reich war das Kaiserreich von 1874-1918.
Das erste Reich war das heilige römische Reich deutscher Nation 912-1806 begründet von Otto I.
Die Nazis wollten damit suggerieren, dass sie in der Tradition der großen deutschen Reiche stünden. Als aber die politischen Gegener das aufgriffen und mit dem vierten Reich das Ende des dritten Reiches ankündigten, wurde der Begriff offiziell nicht mehr verwendet.
Nachtrag:
das 3. Reich geht auf ein gleichnamiges, 1922 erschienenes, Buch des konservativen Politikwissenschaftlers Artur Moeller van den Bruck zurück; van den Bruck hatte darin die seinerzeitige parlamentarische Demokratie heftig angegriffen und statt dessen ein neokoservatives " Drittes Reich" beschworen. Dieses Schlagwort haben die Nazis später wieder aufgegriffen.
...nicht aus dem Internet...
2006-08-10 19:56:50
·
answer #1
·
answered by dr_chkdsk 4
·
6⤊
2⤋
Das dritte Reich ist, wie bereits oben erwähnt, eine Anlehnung der Nationalsozialisten an die Tradition des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation wurde von Otto I. begründet, der sich im Jahre 962 vom Papst zum Kaiser des Römischen Reiches krönen ließ. Ab 1157 wurde das Imperium als "Heilig" bezeichnet. Im 16. Jahrhundert kam der Zusatz "Deutscher Nation" auf.
Das "1. Reich" wurde am 06. August 1806 von Kaiser Franz II., dem 33. Kaiser, aufgelöst. Dies geschah auf Druck von Napoleon, der Deutschland politisch neu organisieren wollte.
Das Kaiserreich ist demnach das "2. Reich" und endstand im Jahre 1871 nach dem dem deutschen Sieg im Deutsch-Französischen Krieg durch die Verkündung des preußischen König Wilhelm I., der daraufhin zum Kaiser wurde, im Schloß Versailles.
Das Kaiserreich endete im Jahre 1918 mit der Abdankung von Kaiser Wilhelm II. und mündete in die Weimarer Republik.
Das Nazi-Regime prägte dann nach der Machtübernahme 1933 den Begriff des "3. Reiches". Dieses endete im Mai 1945 mit der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches.
2006-08-10 20:50:02
·
answer #2
·
answered by Kay 2
·
0⤊
0⤋
Das 1. Reich ist das von Karl dem Großen im Mittelalter gegründete "Heilige Römische Reich deutscher Nation", welches erstmals die bis dahin völlig voneinander unabhängigen (und oft genug zerstrittenen) Fürstentümer etc. auf deutschem Boden verband. Es wurde aufgelöst mit der deutschen Revolution von 1848.
Das 2. Reich ist das deutsche Kaiserreich, gegründet nach dem deutsch-französischen Krieg im Jahr 1871, mit Kaiser Wilhelm I. als Staatsoberhaupt. Es endete im Jahr 1918 mit der Abdankung von Kaiser Wilhelm II. nach dem verlorenen 1. Weltkrieg, und wurde abgelöst durch die danach ausgerufene Weimarer Republik. Diese endete, wie sattsam bekannt, mit dem Beginn des 3. Reichs, welches Adolf Hitler nach seiner Machtergreifung eigenmächtig zur neuen deutschen Staatsform erhob.
2006-08-10 20:03:35
·
answer #3
·
answered by j f 4
·
0⤊
0⤋
Das 1. Reich war "Das Heilige Römische Reich Deutscher Nationen"
962 bis 1806
Das 2. Reich war "Das Deutsche Kaiserreich"
18.1.1871 bis 9.11.1918
2006-08-10 19:58:02
·
answer #4
·
answered by Anonymous
·
1⤊
1⤋
Eigentlich gabs 4 Reiche:
Das heilige Römische Reich deutscher Nation von 962-1806
Das Deutsche Kaiserreich (1871-1918)
Die Weimarer Republik (1919-1933)
und die Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945).
Das 3. Reich bezieht sich nur auf die Zeit nach 1870.
2006-08-10 19:58:30
·
answer #5
·
answered by Alex F 5
·
0⤊
2⤋