Lass dir nichts einreden: Selbstgespräche sind gesund für den Seelenhaushalt! Und das ist auch erwiesen. Ist etwas ausgesprochen ist es erstmal raus aus dem Kopf, das hat eine reinigende Wirkung, es entlastet ungemein.
Wichtig ist aber auch wie man dabei mit sich selbst spricht, d.h. ob man dies abwertend tut ("Ach ich dumme Pute, das konnte ja auch wieder mal nur mir passieren...") oder ob man es schaftt mit sich selbst einen wertschätzenden Umgang zu pflegen. Kannman üben und ist wichtig, um immer wieder mit sich "Frieden zu schließen"
Aber klar - für sich allein ist es gut - so mitten auf der Straße kann man schon fragende Blicke ernten ;-)
2006-08-04 02:06:50
·
answer #1
·
answered by Suzie Wong 4
·
3⤊
0⤋
vielleicht weil man sich alleine fühlt und niemanden hat der einem zuhört.
2006-08-04 20:15:02
·
answer #2
·
answered by roses88 2
·
0⤊
0⤋
...das stimmt doch gar nicht. Keiner von uns tut es.
Ich bin doch nicht schizophren!
Ich auch nicht!
Und ich auch nicht!
2006-08-04 17:32:39
·
answer #3
·
answered by Lexx 3
·
0⤊
0⤋
eventuell eine möglichkeit,um probleme von verschiedenen blickwinkeln zu beleuchten?
den alltag?vielleicht wird einem es richtig klar wenn man es vor sich herummurmelt
vielleicht vernachlässigung in der kindheit?
nirgendw ein gesprächspartner????
2006-08-04 14:14:19
·
answer #4
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Ich glaube, es gibt zwei Arten von Selbstgesprächen.
1) Leute murmeln etwas , um sich zu erinnern, weil das, was man hört, sich gut einprägt. Ich selbst mache das auch, allerdings ist mein Murmeln lautlos und dennoch "höre" ich mich.
Ich kenne viele, die diese Art von Selbstgespräch führen.
2) Leute unterhalten sich mit jemanden, erklären, beschimpfen, überzeugen imaginäre Personen. Dies kenne ich von Betrunkenen oder von geistig Kranken. Die Ursachen kenne ich nicht. Vielleicht haben diese Leute Angst vo rrealen Menschen?
2006-08-04 11:18:35
·
answer #5
·
answered by Klaus G 4
·
0⤊
0⤋
Um Denkprozesse in Gang zu setzen. Man stellt sich selbst Fragen oder schildert einen Ablauf.Ich denke dass das ganz hilfreich sein kann.
auf der Straße wird das immer wieder belächelt. aber das liegt auch daran dass diese Leute (die das belächeln) nicht auf sich selbst schauen wollen. lieber über andere lachen. das man das vielleicht auch mal macht kann man dann ja mal eben außer acht lassen.
2006-08-04 10:51:55
·
answer #6
·
answered by creeper68x 2
·
0⤊
0⤋
aus verschiedenen Gründen:
* Einsamkeit
* weil man sich in jemand anderen versetzen mag und sich selber Ratschläge geben möchte (was ein anderer denkt)
*.........
Oft passierts unbewußt, daß ich einfach meinen Mund beim Denken bewege: ich denke dann "LAUT".
2006-08-04 10:49:50
·
answer #7
·
answered by birgit742003 3
·
0⤊
0⤋
Weil wir mit einsamkeit nicht umgehen können.
2006-08-04 10:02:26
·
answer #8
·
answered by Anonymous
·
0⤊
0⤋
Ich führe z.B. Selbstgespräche, wenn ich mich auf einen komplizierten Arbeitsablauf konzentrieren muss. Das ist für mich ein Ventil, um Spannung loszuwerden.
Oder wenn ich mir über die technischen Zusammenhänge eines Problems nicht 100%ig im Klaren bin. Dann hilft es mir, diese Zusammenhänge zu finden und zu verstehen.
Und dabei ist es mir egal, ob noch jemand da ist, der mich reden hört. Hauptsache, das was ich mache oder lernen und verstehen will, klappt dann auch.
2006-08-04 09:42:52
·
answer #9
·
answered by Tom B 3
·
0⤊
0⤋
Hi.iss normal wenn man sich am meisten aufregt oder es passiert irgendwas dann grummelt man sich vor sich hin...Ist doch nichts bei und finde das es mal gut ist,wenn man mit sich selbst spricht *gg* ob es was bringt iss eine andere sache...
Gruss *daisy*
2006-08-04 09:40:18
·
answer #10
·
answered by Daisy 5
·
0⤊
0⤋