Sgrafitti (mit S vorne dran) gibt es noch an alten Häusern im Engadin, zum Beispiel im Val Müstair (Münstertal). Bei der Sgrafitto-Technik wird der grobe Vorputz mit einer dunkleren Putzschicht abgedeckt, auf die dann eine dickliche Kalkmilch aufgetragen wird. In die noch feuchte Oberfläche wird die Zeichnung eingeritzt, und so wird die darunter liegende Putzschicht offen gelegt. Das sind dann die zweifarbigen Sgrafitti. Die bedecken ganze Hausfassaden oder werden nur um Fenster und Türen und Tore gemacht, oder Erker werden damit geschmückt. Sieht supertoll aus.
2006-08-02 04:31:07
·
answer #1
·
answered by nachtigall 5
·
0⤊
0⤋
Der klassische Vorgänger des Graffiti ist der Satz "Kilroy was here", der im Zweiten Weltkrieg von US-Soldaten an die unmöglichsten und seltsamsten Stellen geschrieben wurde. Graffiti als fester Bestandteil der Hip-Hop-Kultur hat seine Wurzeln im New York der 1970er Jahre. Es wird erzählt, dass ein griechischstämmiger Botenjunge begann, sein Pseudonym TAKI183 während seiner Botengänge durch die Stadt an Wänden und Mauern zu hinterlassen. Ein Zeitungsartikel in der New York Times über das Faible dieses Jungen animierte diverse Nachahmer. Das tagging war geboren und breitete sich schnell unter den Jugendlichen der ganzen Stadt aus. Anfangs genügte ein Marker oder Filzstift, um Kürzel, Zeichen oder Pseudonyme möglichst auffällig an Wänden, Türen, Bänken etc. anzubringen. Aber bald entdeckten die Akteure die Sprühdose als weitaus ergiebigeres Medium. Es entwickelten sich schnell verschiedenste Techniken und Stile, Graffiti wurde zunehmend auffälliger, begann an sich selbst einen künstlerischen Anspruch zu stellen und wurde nun auch über New Yorks Grenzen hinaus populär. Mit den Filmen Wild Style und Beat Street, gelangte die Idee des Graffiti in den 1980er Jahren auch in den europäischen Kulturraum und fand dort begeisterte Anhänger. Die Entwicklung einer lebendigen Graffiti- Szene war seit Mitte der 1980er Jahre in allen europäischen Großstädten zu beobachten. Mitglieder der Szene (Writer), die mit Beginn der Bewegung in Europa aktiv wurden, werden heute gemeinhin als Old School (alte Schule) bezeichnet. In der Hip Hop-Kultur bildet Graffiti eines der vier wesentlichen Elemente (neben Rap, DJing und Breakdance).
2006-08-01 21:35:04
·
answer #2
·
answered by ??! 6
·
0⤊
0⤋
Ursprünglich kommt das Graffiti (el grafito= das gekratzte) aus der Höhlenmalerei...
Später hat der sogenannte Sprayer von Zürich und Keith Haering (die lustigen Männchen) die Höhlenmalerei wieder modern gemacht...
Die heutige Graffiti Szene mit "clans" fand man in New York zuerst.
Falls du genaue Details brauchts, kontaktier mich einfach, ich hab darüber mal geschrieben
2006-08-01 21:18:39
·
answer #3
·
answered by andras_8 6
·
0⤊
0⤋
aus der HipHop Bewegung...die setzt sich nämlich aus Rap, (Break)dance und Graffiti zusammen!Greffiti kommt also aus den amerikanischen Ghettos genauso wie der Rap und das Tanzen!
Greets
2006-08-01 21:13:26
·
answer #4
·
answered by lil_chicha 2
·
0⤊
0⤋