Man könnte es sich so erklären, dass der retter sinnbildlich für das eigene Versagen in einer Gefahrensituation steht.
Man hat sich selbst in Gefahr gebracht/ ist in Gefahr geraten und konnte das Problem aus eigener Kraft nicht lösen. Das zehrt am Selbstbewusstsein mancher Leute.
Alternativ könnte man auch vermuten dass einige Menschen bis aufs Äußerste egoistisch, oder geradezu soziopathisch sind, und annähmen es wäre die verfluchte Pflicht der anderen Menschen, das wertvolle Leben des in Gefahr geratenen zu retten.
Soviel dazu ....
2006-08-01 21:05:42
·
answer #1
·
answered by Sebastian K 3
·
2⤊
1⤋
Vielleicht aus Scham oder sie denken vergessen ist vergessen.Das kann wohl keiner richtig erklären .Aber ein Danke wahre schön und anständig.
Es gibt aber auch Situationen wo man sich nicht bedanken kann.Habe Blutkonserven erhalten ,natürlich anonym und konnte mich bei dem Spender nicht bedanken.
2006-08-02 08:53:43
·
answer #2
·
answered by ? 5
·
0⤊
0⤋
Ich nehme mal an "Dummheit".
2006-08-02 04:18:36
·
answer #3
·
answered by Hansi 3
·
0⤊
0⤋
Na, Ihr Hobby-Psychologen!
Wie soll denn der Dank aussehen. Ein warmer Händedruck, ein dankbarer Blick, ein "um den Hals fallen" oder ein feste Drücken?
Oder soll die Lebensrettung groß in der Zeitung stehen, soll man dem Retter auf Knien danken, sein Selbstwertgefühl unermeßlich ausdehnen über seine ach so selbstlose Tat.
Wenn doch die Hintergedanken bei dem Wort "Dank" nicht wären! Dank kann nie genug sein, nie oft genug gehört werden, Dank auf Kosten des Geretteten.
Ich mußte früher so oft von meinem preußisch erzogenen Vater, auch noch Westfale, hören, dass ich nicht "dankbar" genug bin, wobei ich oft garnicht wußte, wie man sich bedankt - etwa für Kleinigkeiten ein "kleines Dankeschön" und für größere Dinge ein "großes Dankeschön".
Dankeschön ist wie Trinkgeld: Man weiß nie, wieviel genug ist!
2006-08-02 01:58:46
·
answer #4
·
answered by Schäferin 4
·
0⤊
0⤋
Ich kann schon verstehen, das ein Dankeschön nett wäre.
Einem Menschen das Leben zu retten, sollte aber andererseits eine selbstlose Tat sein und keine Egogeschichte um dein Selbstwertgefühl zu heben.
Ein Leben zu retten ist eine heroische Tat, die dich auch ohne Dank stolz machn sollte.
Die Menschen, die in Lebensgefahr waren, haben eh noch sehr lange an diesem Schrecken zu knabbern, sind quasi unter Schock.
Anne
2006-08-01 21:22:06
·
answer #5
·
answered by Anne 7
·
0⤊
0⤋
Ich hab zwar noch niemandem so richtig das Leben gerettet aber ich habe da zwei Fälle wobei ich auch ins Grübeln gerate...
Im Kaufhaus auf der Rolltreppe, ein kleines Mädchen vor mir...gefallen..die Mutter steht hinter mir und quatscht mit jemandem...ich sehe nur wie die kleinen Finger immer näher dem Ende der Rolltreppe kommen...also ich das Mädchen an der Kapuze gepackt...war vielleicht etwas unglücklich und sie hat sich erschrocken...mehr nicht...aber die Finger waren gerettet...und was bekomme ich von der Mutter??? Einen vernichtenden Blick...ich hätte auf der Stelle umfallen müssen..da kam kein Danke oder ähnliches...
Oder...
Wieder ein Kind, im Sportwagen vor dem Shampooregal abgestellt...er greift sich eine Flasche öffnet diese und ab Richtung Mund...ich bin nur mit einem Finger hin und hab die Flasche von dem Mund gehalten und gesagt dass das ma nicht gut ist wenn er das trinkt...der Junge weint und die Mutter straft mich mit nem blöden Blick...wollte auch gar keine Erklärung von mir hören...
Sagt mal, was is n das für ne Art???
2006-08-01 21:13:33
·
answer #6
·
answered by Geli 5
·
0⤊
0⤋
Außer, dass es sich um Menschen gehandelt haben könnte, die Suizid begehen und nicht gerettet werden wollten, fällt mir kein Grund ein, sich nicht zu bedanken.
2006-08-01 21:09:23
·
answer #7
·
answered by ~sina~ 4
·
0⤊
0⤋
Ich kenne keinen Lebensretter und auch keinen Geretteten. Das kann ich eigentlich nicht glauben, das es das gibt. Wenn direkt danach kein -danke- kommt......ja ok, der Schock. Aber später, wenn der Schock überwunden wurde....muss doch was kommen. Ich glaube kaum, das irgendjemand das als selbstverständlich nimmt, das er gerettet wurde.
2006-08-01 21:06:39
·
answer #8
·
answered by Anne R 2
·
0⤊
0⤋
villeicht hat es mit dem charakter der person zu tun - gewisse menschen tun sich schwer sich zu bedanken, sie wurden villeicht falsch erzogen und ihnen wurden gewisse verhaltensregeln nicht beigebracht.
2006-08-01 21:04:56
·
answer #9
·
answered by Malerba 5
·
0⤊
0⤋
Ja da muss ich dir total Recht geben. Mir ist es auch sehr pft aufgefallen das niemand mehr das Wort Danke kennt.
Auch in ganz alltäglichen Situationen fehlt es mir.
Aber wenn einem sogar das Leben gerettet wurde, wüßte ich nicht was ich öfter tun sollte als Danke zu sagen.
es ist einfach Traurig das Menschen so sind.
Oft ist es sicher auch so das man sein eigenes Leben auf´s Spiel setzt um jemand anderen zu helfen.
Oder einfach etwas tut was man nicht mal für sich selber getan hätte also was ganz selbstloses.
ICH SAGE DANKE AN ALLE DIE FÜR MICH DA WAREN
2006-08-01 21:04:44
·
answer #10
·
answered by muchos77 2
·
0⤊
0⤋