English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Ich möchte in unserem Garten Kartoffeln züchten. Gibt es dafür Setzlinge, oder Saatgut, oder stimmt es, das es langt, wenn man eine Kartoffel in den Boten pflanzt?

2006-07-19 02:05:43 · 12 antworten · gefragt von snakibr1 3 in Haus & Garten Garten

12 antworten

Jetzt ist es viel zu spät dafür ! Kartoffeln werden im Frühjahr gesetzt. es gibt spezielle Saatkartoffeln zu kaufen, z.T. auch schon vorgekeimt; man kann auch gekeimte Kartoffeln in die Erde stecken, der Ertrag ist dann allerdings sehr mickerig .
Kümmere dich Ende März, Anfang April darum !

2006-07-19 02:11:01 · answer #1 · answered by Maggi 4 · 1 1

damals bei der Kriegszeiten hat meine Oma sogar vom kartoffelschale kartoffel im garden,aber das ist lange her.einfach in auflockerte boden cirka 15-20cm tiefe loch machen-die löcher müssen 30 cm abstand voneinander haben- kartoffel inen,loch zu machen,fertig,dann giessen.wenn die pflanze 4-5cm gross ist,boden aufhaufen.aber du muss darauf achten,das die kartoffel habe viele feinde,würme,schnecken,käfern,also sei aufmerksam.wenn der frühling kommt wüntsche ich dier viel erfolg.

2006-07-22 06:25:49 · answer #2 · answered by nemesis 2 · 0 0

Vor 4Wochen pflanzte ich in einen Plastiksack Kartoffeln die in meiner Küche gekeimt waren .Brachte sie in den Garten.Aus 4Stuck wurden 10.Freue mich auf die nächste Ernte.Viel Pass beim ausprobieren.

2006-07-20 12:28:59 · answer #3 · answered by Anonymous · 0 0

Hallo
wir haben das wie bei Frilo11 schon beschrieben(mit den Autoreifen) gemacht. Nur haben wir extra dafür Holzkisten(ohne Boden) gebaut. In den untersten haben wir ein Erde/Blumenerde gefüllt und darin die Kartoffeln gesetzt und wieder eine großzügige Schicht Erde/Blumenerde draufgelegt, noch angewässert und gewartet. Und immer wenn die Keimlinge ein stück rausgeragt haben haben wir einen neuen Kasten drauf gesetzt und den so mit dem Gemisch befüllt das die jüngsten Blätter rausgeschaut haben. Der Stapel ist nun ca 80cm hoch und die Pflanzen zahlreich und stark gewachsen. Nun warten wir noch auf die Ernte.
Hat den großen Vorteil das man bei weitem nicht soviel Platz braucht und man hinterher nicht buddeln muß sondern "nur" die Kisten entfernen muß.

Übrigens haben wir echte Saatkartoffeln genommen. Man kann zwar auch die normalen aus dem Supermarkt nehmen aber ich hab das gefühl das die nicht so gute Erträge bringen schon im Vergleich von der Pflanzenzahl die wir jetzt bei gleicher eingegrabener Kartoffelmenge haben.

2006-07-20 00:46:37 · answer #4 · answered by loeke77 2 · 0 0

a) Saatkartoffeln sind ganz normale, nur werden dafür solche mit vielen Augen ausgesucht (die Stellen, aus denen sie dann austreiben). Das kannst du auch selber, wenn du vorher aus deinen Einkäufen immer aussortierst. Kühl und dunkel aufbewahren!

b) Mit vorgekeimten geht alles ein bisschen schneller, aber du musst bei Legen sehr aufpassen, dass die Triebe nicht abbrechen. Sonst müssen sie neu treiben, sind aber schon geschwächt durch den ersten Trieb.

c) Kartoffeln brauchen wegen der nötigen besonderen Anbaumethode viel Fläche. Sie bilden überall dort Knollen, wo ihre Triebe unterirdisch verlaufen. Also müssten sie eigentlich gleich sehr tief in die Erde, aber das geht nicht, weil sie dann zuviel Kraft verlieren, bis die Triebe ans Licht kommen. Deswegen legt man sie ca. 20 cm tief, wartet, bis die Triebe 20 cm über der Erde lang sind, und schüttet sie dann wieder mit Erde zu. Auf einem großen Feld legt man dazu die Kartoffeln in Reihen, zwischen denen man gut gehen und arbeiten kann, also mindestens 60 cm Abstand, besser 80. Die einzelnen Knollen in der Reihe brauchen je nach Sorte nur ungefähr den halben Abstand. Dann wird die Erde zwischen den Reihen von beiden Seiten über die Triebe gezogen, so dass über jeder Reihe ein langer Hügel ist (ähnlich wie bei Spargel). Die Hügel dürfen nicht zu steil sein, weil sie sonst später durch Regen und Wind sehr abgetragen werden, und dann kommen viele junge Knollen ans Licht; sie werden dann grün und ungenießbar. Deswegen der große Reihenabstand; nur so können die Hügel hoch genug werden und das auch bleiben.
Im Garten ist auf einer kleinen Fläche auch eine andere Methode möglich: Die obersten 20 cm vom Beet komplett abtragen und nebenan lagern. Die nächsten 20 cm lockern und mit frischem Kompost vermischen. Dann die Kartoffeln 20 cm tief rein; es müssen keine Reihen gelegt werden und sie brauchen allseits nur 30 cm Abstand. Wenn sie dann getrieben haben, kommt die weggenommene obere Erdschicht wieder drauf. Hat zwei Vorteile: es gibt kaum grüne Knollen durch weggespülte Hügel, und der Ertrag pro Fläche kann etwa verdoppelt werden. Hat aber den Nachteil, dass mehr Erde bewegt werden muss.

Ein entfernter Bekannter hat mal folgendes ausprobiert: Zwei oder drei Kartoffeln knapp nebeneinander ganz normal in die Erde. Wenn die Triebe ans Licht kommen, einen alten Autoreifen drauf bzw. drum herum, so dass die Triebe möglichst mittig sind, und mit Erde auffüllen. Das Spiel noch zweimal wiederholen, so dass am Ende ein Turm von drei Reifen steht, in dem die Kartoffeln in die Höhe wachsen. Im Herbst die Reifen wegnehmen, und die unterirdischen Teile der Pflanzen hängen voll mit Knollen, die nicht mal groß ausgegraben werden müssen.

d) Das Legen geht mit einer speziellen Kartoffelhacke zu zweit am besten. Einer geht in der Reihe und zieht mit der Hacke die Erde nur soweit weg, dass der zweite, der mit einem Korb Kartoffeln nebenher läuft, eine solche gerade in den Spalt werfen kann. Der mit der Hacke kann dann im Weiterschreiten die Stellen mit den eingegrabenen Knollen gleich wieder festtreten. Geht mit etwas Übung ziemlich schnell.

e) Geerntet wird erst, wenn die Pflanzen im Herbst richtig schlapp machen, also wenn alles vergilbt am Boden liegt. Solange wachsen die neuen Knollen noch. Dann wartet man aufs nächste günstige Wetter, also wenn der Boden halbwegs trocken ist. Es macht nichts, wenn das noch zwei oder drei Wochen dauert und die Pflanzen dann richtig vertrocknet sind; die neuen Knollen halten sich im Boden problemlos (vorausgesetzt, sie werden nicht angefressen). Fürs Ausgraben gibt es auch wieder ein spezielles Werkzeug (eine speziell gebogene Gabel, mit der man ziehend im Boden arbeiten kann), aber es geht auch mit einer normalen Grabgabel. Niemals mit Schaufel oder Spaten arbeiten, dabei geht die halbe Ernte kaputt.

f) Kartoffeln wachsen in jedem Boden, solange er nur humos bzw. nährstoffreich genug ist. Sie brauchen aber viel Wasser, und deswegen ist sehr sandiger Boden schlecht geeignet. Andererseits: je lehmiger und fester der Boden, desto schwieriger die Arbeit.

g) wenn die geernteten Knollen sehr dreckig sind, kommt es auf die Art der Erde an. Lehmige Erde geht am besten mit scharfem Wasserstrahl ab, dazu die Knollen auf einer befestigten Fläche ausbreiten. Sandigen Dreck kann man auch antrocknen lassen und dann die Knollen in Erntekörben schütteln (die haben große Löcher, durch die der abgeriebene Dreck gut rausfallen kann).

h) Sollen die Kartoffeln gelagert werden, dann muss das kühl und feucht sein, sonst werden sie ganz schnell schrumpelig. Und niemals in einem Raum mit Äpfeln lagern! Mehr dazu z.B. hier: http://www.wer-weiss-was.de/theme93/article1732737.html

Wünsche viel Erfolg!

2006-07-19 09:55:42 · answer #5 · answered by frilo11 1 · 0 0

Wir haben es mal mit ca. 10 Kartoffeln versucht. Hat prima geklappt. Bekamen ca. 3 kg. Einfach in das Beet, gießen und warten, warten. Dann ernten und leckere Rezepte machen.

2006-07-19 08:31:37 · answer #6 · answered by barbara s 3 · 0 0

frühling :kartoffel rein, erde drauf und warten.
wenn möglich bis zum herbst.
dann ausbuddeln. wenn du glück hast, sind da ca 3 bis 15 stück dran.
viel glück.

2006-07-19 06:40:05 · answer #7 · answered by Anonymous · 0 0

kartoffeln im garten sind sicher nicht sehr ertragreich, aber kartoffeln blühen wunderschön, nur so als nebenbei tipp

2006-07-19 02:32:27 · answer #8 · answered by old knitterface 5 · 0 0

Es gibt ab Februar oder März Saatkartoffeln, die du in die Erde steckst.

Dann mußt du die Erde "anhäufeln", sprich, einen Hügel über die gepflanzten Kartoffeln schaufeln, weil die Kartoffeln kein Licht abkönnen (die werden sonst grün). Erst wenn sie eine Weile ausgeblüht haben und das Kraut schon gelb wird, kannst du sie ernten. Das machst du mit einem Kartoffelhacker (eine Art Forke mit kurzem Stiel).

2006-07-19 02:20:24 · answer #9 · answered by Suraiyla 2 · 0 0

Schau mal dort nach,vielleicht wirst Du fündig.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffel

2006-07-19 02:14:47 · answer #10 · answered by malu1871 4 · 0 0

Wenn die Pflanzzeit gekommen ist, gibt es in den Gartenmärkten und Gärtnereien Saatkartoffeln. Das sind bereits vorgekeimte Kartoffeln, die Du nur in die Erde setzen brauchst. Aber bitte das anhäufeln nicht vergessen.

Ansonsten reicht es auch wenn Du von Deiner Lieblingssorte die benötigte Menge selbst ankeimen lässt.

2006-07-19 02:12:29 · answer #11 · answered by frida 1 · 0 0

fedest.com, questions and answers