English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

2006-07-16 08:47:35 · 7 antworten · gefragt von Anonymous in Freunde & Familie Sonstiges - Freunde & Familie

7 antworten

Das frag ich mich auch
Wahrscheinlich weil man dem anderen einen Teil seines Herzes schenk und wenn dann Schluss ist nimmt er diesen teil mit. Und es tut weh wenn dir ein Teil weg genommen wird

2006-07-16 08:50:29 · answer #1 · answered by Jenny 3 · 3 1

Ich litt unter Akne für eine lange Zeit, sehr stark, aber ich fand schließlich eine effektive Lösung http://akne.naturliche.info
Meine Probleme haben alle bis auf die Verwendung dieses Mittels verschwunden.

2014-11-16 15:01:29 · answer #2 · answered by Anonymous · 0 0

Es schmerzt, weil wir an vielen dingen und personen anhaften.
Wenn wir einen partner gefunden haben, erfreuen wir uns seiner gegenwart, er gibt uns freude.
Aber, der buddha lehrte das alle dinge vergaenglich-leidvoll und ohne selbst sind, d.h. wir haben keine absolute kontrolle ueber unser leben. Oder kannst du mit sicherheit sagen das du nicht krank wirst?
Es ist auch unser wollen, unsere begierde wie wir zu den menschen in beziehung treten. Geschieht es dann das man sich streitet, das eine trennung kommt, leiden wir. Wir werden traurig, veraergert, ja, vielleicht handeln wir sogar naerrisch.
Doch das macht natuerlich keinen sinn.
Wenn wir die worte des buddha verstehen das da nichts ist was dauerhaft ist, das alles im fluss ist und steter veraenderung unterworfen ist und das wir das nicht aendern koennen, dann erlangen wir ein stueck freiheit, geistige freiheit.
Versuche einfach einmal achtsam auf deine gefuehle zu sein.
Wenn z.b. ein trauriges gefuehl auftritt sage 3x im geist:" Traurig".
Dasselbe wenn ein aergerliches gefuehl auftritt.
Wenn du das eine zeitlang machst, wird deine achtsamkeit auf alles besser entwickelt, du kannst loslassen, mehr loslassen von wollen, ego und aerger. Wenn du detilliertere infos moechtest, dann schreib mir einfach, ich antworte gerne, alles gute harald

2006-07-22 21:16:19 · answer #3 · answered by harald \manath 2 · 0 0

Weil man dann von Herzen liebt und von ausgeht, das es umgekehrt genauso ist. Man denkt, das ist der Mann fürs Leben!

Und wenn du verlassen wirst, stellst duerstmal fest, deine Liebe zu ihm war stärker als umgekehrt, während du ihn mit dem ganzen Herzen geliebt hast, wirst du nun mit der Wirklichkeit konfrontiert, das er dich nicht mit dem ganzen Herzen geliebt hat, das tut schonmal sehr weh und ist verletzend.

Dann deine Gedanken, er ist der Mann deines Lebens und einer gemeinsammen Zukunft, da weißt du, das das Denken auch nur einseitig war!

Also fühlst du dich verraten, in deiner Liebe betrogen und gleichzeitig, ist dein Traum mit der gemeisammen zukunft auch zerstört worden!

Da du dir wahrscheinlich seiner Liebe 100%ig sicher warst und nicht damit gerechnet hast, das es anders sein würde, fühlst du dich verletzt, betrogen und viele denken, sie tragen daran auch noch die schuld!

Ich habe das auch vor einigen Monaten erleben müssen, aber glaube mir, kein Mann der sich so verhält ist deiner Liebe nochmal wert.

Ich möchte von meinem Partner richtig von Herzen geliebt werden und wenn das nicht so ist, dann würde ich ihn auch nie zurück haben wollen, denn dann wäre es ja nicht das Glück, was ich suche.

Weh tut nur das Gefühl, des Verrats und Betrugs an dich, weil es bei dir von Herzen war und du nun feststellen mußtest von ihm nicht.

Aber ist soetwas passiert, egal ob von einem Mann oder einer Frau, keiner ist es von denen Wert gewesen auch nur eine Träne nachzuweinen.!lg.

2006-07-21 14:27:40 · answer #4 · answered by hexen_mum2 4 · 0 0

weil man verliebt und es einen verletzt.

2006-07-20 00:03:29 · answer #5 · answered by derreisefreund 2 · 0 0

Wenn man in einer Beziehung doch glücklich war.Viel zeit mit einander verbracht,ea war jemand da wo man wuste ich kann mich an ihm kuscheln die zeit die man miteinander verbracht hat.Auch wenn es oft vlt. schlechte tage gab aber wie eben ist die guten,schönen Zeiten vergisst man nicht und an die hängt man dann.Erstmal so weit wieder zu kommen das es nicht nur einen man auf der Welt gibt, möchte man in der situation nicht für wahr haben!!Es ist schwer hat bestimmt schon jeder durch gemacht mit einer guten freundin darüber reden hilft dir da bestimmt,wieder viel unter leute kommen damit du auch Abwechslung bekommst.Und mal nicht darüber nach denkst ,ist schwer aber probier es mal!!Mfg

2006-07-18 04:44:27 · answer #6 · answered by blue *Angel 1 · 0 0

es tut deshalb so weh,weil durch das verliebt sein der körper stoffe aussendet die einem dieses schöne gefühl geben....ist dann schluss,ist man auf entzug...die zeit heilt diese wunde...

2006-07-16 20:45:34 · answer #7 · answered by Anonymous · 0 0

Text eines Buchautors:

Liebeskummer


Es liegt in der Natur meiner Praxilogie-Themen, dass mich Nachrichten zum Thema Liebe, vor allem aber auch zu Liebeskummer erreichen. Selbstverständlich kann ich mit meinen Ausführungen dazu den Betroffenen kaum helfen. Liebeskummer heilen im wesentlichen die Zeit und vor allem 'neue Liebe'. Man wird sich im wesentlichen selbst dabei helfen müssen. Aber vielleicht findet doch der Eine, die Eine, etwas Trost in meinen Worten, dann hätte sich mein Aufwand schon gelohnt. Ich muss allerdings gleich betonen, dass ich weder Arzt noch Psychotherapeut bin und auch keine dem entsprechende Verantwortung übernehmen kann.

Für manchen Liebeskummer hilft nur
die professionelle Hilfe eines Psychotherapeuten.
Geh zu deinem Hausarzt und lass dich beraten,
wer dir helfen kann!


Die Evolution hat es so eingerichtet, dass Liebe uns 'blind und dumm' macht. Damit hat sie die Fortpflanzungschance erhöht, denn würden wir zuviel über Kinder nachdenken, würden wir vielleicht keine bekommen. Der Vorteil dieses besonderen Zustandes des Verliebtseins ist, dass wir ein hohes Glücksgefühl dabei haben.
Das Glücksgefühl wird wie eine 'chemische Reaktion' ausgelöst. Für Romantiker mag dies ein schrecklicher Vergleich sein. Aber diese chemische Reaktion macht uns süchtig, wir wollen immer mehr davon und sie immer wieder haben.

Dieses Glücksgefühl kann auch durch virtuelle Beziehungen - wie Chats oder E-Mail - verursacht werden. Und selbstverständlich können damit auch dann ganz reale Liebeskummer-Schmerzen entstehen.


Klappt nun etwas in der Liebesbeziehung nicht, dann können wir sie kaum - mit Vernunft allein - beenden. Wie Rauschgiftsüchtige fallen wir immer wieder in dieselben Fallen, die uns zwar unglücklich machen, aber aus denen wir auch nicht mehr - zumindest leicht - herauskommen.

Die Schmerzen fügst du dir häufig selbst zu!
Denn oft wissen die 'Angebetenen' gar nichts von ihrem 'Glück'! Deshalb kann auch nur deine eigene Einstellung dich heilen!


Ich stelle mir das so vor, dass Liebe den Körper 'vergiftet' und wir uns deshalb bei Liebeskummer so unglücklich, so schrecklich und so schlimm fühlen. Erst wenn es uns gelingt, den Körper wieder zu 'entgiften', wird unsere Seele wieder froh werden können.

Rückfälle in den Liebeskummer können so lange kommen,
wie die Liebe gedauert hat.
Aber sie werden im Laufe der Zeit schwächer.


Das Beruhigende am Liebeskummer ist, dass er sicher vorbeigehen wird. Ganz egal wie groß die augenblicklichen Schmerzen auch sein mögen, wir können ihn sicher überwinden. Irgendwann wird von diesen Schmerzen fast nichts mehr vorhanden sein. Und es wird eine Zeit geben, wo wir die große Liebe, die uns fast sterben hat lassen, auf der Straße gar nicht mehr wiedererkennen werden, weil sie für uns bedeutungslos geworden ist.

Der erste Liebeskummer verursacht mit die größten Schmerzen, die man einem Menschen antun kann.
Wie eine Folter kann er die Betroffenen an den Rand des Lebens und der Vernunft treiben. Und trotzdem geht er vorbei, auch wenn es im Augenblick undenkbar erscheint, dass das Leben wieder schön sein wird!


Besonders die erste große Liebe wird mit großer Wahrscheinlichkeit prägenden Einfluss auf uns haben. Ihre Macht wird lange, für mache lebenslang, auf uns einwirken. Aber auch sie wird überwindbar sein, vielleicht aber nie wirklich ganz vergessen werden. Wichtig für unser weiteres Leben ist die Überwindung des ersten Liebeskummers. Er darf unser Leben nicht zerstören, so schmerzlich er auch ist.

Eine große Hilfe ist ein Gespräch mit Menschen,
die schon öfter Liebeskummer gehabt haben!
Aber auch viele Gespräche mit deinen Freunden
werden dir helfen! Reden vertreibt Kummer!

Und auch dieses Buch von Erich Fried hilft!


Jeder, der mit Liebeskummer diese Worte liest, wird sie als Hohn über seine schreckliche Situation betrachten. Aber liebe LeserInnen glaubt mir, ich weiß, wovon ich rede! Ich habe nach einer Scheidung ein halbes Jahr vor lauter Kummer kaum etwas Festes essen können und viel anderes Schreckliches erlebt, es ist alles vorbeigegangen. Sicherlich habe ich einige Schrammen dabei abgekriegt, aber ich lebe heute froh und kann ohne Stress über diese vergangenen Schwierigkeiten reden.

Ein ganz großes Problem junger Lieben ist die Besitzergreifung. Aus lauter Liebe ('man hat sich zum Fressen gern') lässt man nicht voneinander los. Dies geht dann einem bald auf die Nerven und es folgt häufiger Streit, meist mit Trennung.
Solchen Lieben kann man nur dadurch wieder eine Chance geben, wenn der 'andere fast egal' wird. Da heißt, wenn man soviel Distanz bekommt, dass der Partner sich nicht eingesperrt vorkommt. Besonders Männer wollen besitzen, aber die meisten Frauen wollen zwar 'erobert' aber nicht 'besessen' werden!

Für manche wird es einen großen Unterschied machen, ob man jemanden verlässt oder von jemandem verlassen wird. Aber in beiden Fällen wird entsprechende Trauerarbeit zu leisten sein. Nur wenn man jemanden verlässt, hat man selbst mehr Zeit, sich darauf vorzubereiten. Wird man verlassen, ist einfach der Überraschungseffekt größer und man wird deshalb mehr Zeit brauchen, sich auf die neue Situation einzustellen.

Wer sich trennen will, greift gerne in die GUTE FREUNDE Trickkiste. 'Lass uns gute Freunde bleiben', wird dann gesagt, damit der Trennungsschmerz kleiner sein soll. Aber vor allem meine jungen LeserInnen muss ich hier enttäuschen. Es funktioniert selten. Vorbei ist vorbei, was euch bleibt, sind gute Erinnerungen und die Chance mit einem Neuanfang einen besseren Partner zu finden!


Also ich wiederhole: Jeder kann seinen Liebeskummer überwinden. Die meisten werden es selbst schaffen und einige werden fachliche, ärztliche Hilfe dazu brauchen. Für jene, die es allein schaffen wollen, gebe ich nun einige Tipps, die mir selbst und auch anderen in der Praxis sehr geholfen haben.

1. Erkenne, wenn eine Beziehung so gestört ist, dass es schlecht für dich ist, wenn du sie weiterführst.

Manchmal wird man es gar nicht glauben wollen, dass man eine Liebe beenden muss. Aber es gibt doch ganz sichere Zeichen dafür. Eines der wichtigsten ist, dass sie dich krank macht oder kriminelle Energien in dir weckt. Und zwar im ganz wörtlichen Sinne. Eine Beziehung, die dich krank macht, ist nichts für dich.

Nicht immer ist der Zustand so eindeutig, aber schon wenn eine Liebe dauerhaft extrem schwierig wird, sollte es für einen Abbruch genügen. Was nicht einfach geht, geht wahrscheinlich gar nicht. Dies ist immer noch ein wichtiger Denkanstoß für Menschen, die ihr Leben meistern wollen und nicht alle Kraft - fast immer umsonst, zumindest im Nachhinein - in etwas stecken wollen, das keinen Bestand haben wird. Denn die meisten erwachsenen Menschen wirst du nicht mehr ändern können und alle Mühe wird deshalb umsonst sein, wenn du nicht mit ihnen leben kannst, so wie sie jetzt sind!

Ein großes Problem für Männer (unter oder um 20) sind etwas ältere Frauen (um die 25). Sie werden für diese Frauen nur selten attraktiv werden und furchtbar unter deren Ablehnung leiden!


Eine Liebe sollte doch überwiegend Freude bringen, die Gemeinsamkeit sollte gesucht und nicht gemieden werden und man sollte doch ganz praktisch etwas voneinander haben!

Natürlich heißt das nicht bei jeder kleinen Krise das Handtuch zu werfen, manches wird man einfach gelassen aushalten müssen, aber sich bis zum gemeinsamen Untergang zu bekriegen, das kann doch nicht sinnvoll sein. Dabei würde ich weniger die Treue als Richtschnur ansehen, sondern die Loyalität. Wer nicht mehr loyal zu mir ist, den will ich auch nicht als Partner!

Also irgendwann stellst du fest: ich will diese Beziehung beenden, wenn ich nur wüsste wie!

2. Eigenständig werden, trennen.

Trennen kann man sich nur, wenn man selbständig genug ist. Also muss man versuchen, mit allen gegebenen Möglichkeiten, sich selbständig, eigenständig zu machen. Dazu wird man lernen müssen, ohne die Services des früher einmal geliebten Menschen auszukommen.

Dies bedeutet für jede Partnerschaft etwas anderes. Der eine wird kochen lernen, die andere sich um eigenes Einkommen kümmern müssen. Der Aufwand dafür wird unbequem sein, aber als Trost möchte ich erwähnen, dass er in jedem Fall eine gute Zukunftsinvestition sein wird, denn jeder wird von seiner eigenen Selbständigkeit, auch wenn er sie später wieder aufgeben wird können, profitieren.

Der nächste Schritt ist die Trennung der 'praktischen Zwänge'. Also ein eigenes Konto einrichten, eventuell eine eigene Wohnung suchen. Durch diese Entkopplung wird man die Reibungsflächen ziemlich reduzieren können. Einen Urlaub selbst planen und durchführen gehört auch dazu.

Aber viele haben noch gar nicht die praktischen Zwänge und kommen doch nicht voneinander los. Hier kommt man mit etwas Disziplin weiter. Man schreibt sich einmal alle Gemeinsamkeiten, vor allem die bisherigen gemeinsamen Aktivitäten auf. Dazu werden z.B. der tägliche Telefonanruf, der wöchentliche gemeinsame Ausgang, der regelmäßige Liebesabend, das gemeinsame Wochenende gehören. Dieses Aufschreiben bewirkt, dass ich einerseits erkenne, was mir die Beziehung einmal bedeutet hat und es ist andererseits die Basis für die notwendigen Veränderungen, die ich vorzunehmen habe.

3. Die Gemeinsamkeiten reduzieren

Dies kann nun graduell oder schlagartig geschehen. Beides hat Vor- und Nachteile. Eine schlagartige Reduktion kann nun sein, dass ich z.B. in eine ferne Stadt ziehe oder sogar auswandere. Hier habe ich über Nacht die meisten Gemeinsamkeiten wirklich reduziert. Allerdings wird dies nicht jeder machen können.

Leichter scheint für viele die graduelle Vorgehensweise. Einfach einige der Gemeinsamkeiten graduell reduzieren und damit neue Situationen schaffen. Sie hat allerdings den Nachteil, dass man leicht rückfällig wird und dann sich doch wieder voll in die alten Probleme stürzt.

Viele junge Frauen bemerken erst sehr spät, dass ihre besten Freunde schwul sind und sie deshalb nicht dauerhaft als Sexualpartnerinnen in Frage kommen. Die Enttäuschungen sind dann riesig. Denn diese Männer wirken nach außen ungemein attraktiv für sie. Meist hilft hier nur eine radikale Trennung, die dann sehr schmerzhaft wird.


In beiden Fällen wird man stark sein müssen, diese Veränderungen durchzustehen. Gut hilft sich schriftlich, z.B. über ein Tagebuch, selbst bei jedem Schritt zu motivieren. Zum Beispiel, in dem man in den Kalender jeden Tag notiert: Heute werde ich XYZ nicht anrufen. Dies hilft tatsächlich!

Liebeskummer

Manchmal denke ich, ich habe es geschafft,
Doch dann kommen die Erinnerungen wieder.

Ein Lied! Ein Wort! Ein Gedanke!
Und schon rolle ich den Berg wieder hinab.

Vergessen werde ich Dich nie!
Ich kann es einfach nicht!
Denn in meinem Herzen
trage ich immer noch unsere schönen Stunden,
die schönsten Stunden meines Lebens.

Ich liebe Dich! Für immer!!!


Und es hilft, alles wegzuräumen, das an die frühere Liebe erinnert. Alle Fotos, alle Geschenke, die Kurzwahlnummer am Telefon löschen. Die Experten räumen dazu auch die Wohnung um, bekommen einen neuen Haarschnitt oder wechseln das Internetaccount. Ich persönlich würde die alten Sachen nicht wegschmeißen, es genügt sie für einige Zeit sicher wegzuschließen.

Schreibe böse und gemeine Briefe an die Ex-Partner und ihre neuen Gefährten,
aber schicke sie nie ab!!!


Und man wird natürlich Ersatz für die verlorengegangenen Freuden suchen müssen. Aber es gibt vieles, was man auch alleine tun kann. Von Weiterbildung bis zum Saunabesuch, einige Anregungen findet man sicher in meinen Kleinen Freuden.

Liebeskummer hat viele Kunstwerke initiiert. Liebeslieder, Romane, Theaterstücke, viele drücken den unendlichen Schmerz aus und haben unsere Kultur bereichert. Vielleicht fängst auch du an zu schreiben?

Viele Probleme löst ein altes Hausmittel, eine große, lange Reise. Die vielen Eindrücke, der Umgang mit vielen anderen Menschen, sie helfen relativ leicht Abstand zu gewinnen. Natürlich wird man sich am Beginn der Reise immer wieder die Gegenwart des früher geliebten Menschen wünschen, aber nach einiger Zeit verschwindet doch dessen Einfluss ganz merklich.

Wer sich die Reise nicht leisten kann oder will, dem empfehle ich viel Bewegung, vielleicht sogar Sport im Freien, egal wie das Wetter ist. Langes Laufen, aber auch Spazieren gehen und Rad fahren hatten bei mir immer eine sehr seelenreinigende Wirkung. Sinnvolle Beschäftigungen sind immer noch die beste Medizin gegen Seelen-Leiden.

Die Reise hat den weiteren großen Vorteil, dass man auf ihr Leute treffen wird, die man später nie wieder sehen wird. Sie laden dazu ein, die Story der vergangenen, unglücklichen Liebe so oft und unter den eigenen Vorzeichen zu erzählen, dass man viel vom vergangenen Frust verdauen wird.

4. Neue Liebe heilt alte Liebe

Wer jung ist, wird leicht wieder eine neue Liebe finden. Auch wenn es im Tief des Liebeskummers undenkbar scheint: Es gibt viele neue und attraktivere Möglichkeiten. Die Welt ist voll mit netten Menschen, man muss nur Augen dafür bekommen. Lies meine Freu(n)de Finden, du wirst sicherlich Anregungen dazu bekommen!

Es bringt nichts, das Liebeskummerloch durch das Suchen nach neuen Partnern zu stopfen, denn der Mensch strahlt genau das aus, was er ist, nämlich "auf der Suche"!
Und genau das wollen potenzielle Partner nicht, das, was frei auf dem Grabbeltisch erreichbar ist.
Also abwarten, bis das Leben einen wieder für "reif" hält, es kommt dann von alleine. M. K.

Die neue Liebe wird zwar durch die alte belastet, aber sie muss deshalb nicht immer gleich eine Wegwerfbeziehung werden. Du hast sicherlich aus der alten Partnerschaft gelernt, manches besser zu machen. Und je öfter du die 'Krankheit Liebeskummer' heilst, um so besser wirst du damit umgehen können. Und irgendwann kannst du dir gar nicht vorstellen, dass du einmal unter Liebeskummer gelitten hast. Du wirst wieder sehr glücklich sein und nur noch die Vorteile der 'chemischen Reaktion' mitbekommen.

Liebeskummer lohnt sich nicht, my Darling,
schade um die Tränen in der Nacht!
Liebeskummer lohnt sich nicht, my Darling,
weil schon morgen dein Herz darüber lacht!

Dies war der Hit von Siw Malmkvist,
Platz 1 in der Deutschen Hitparade im Juni 1964


Es wäre dumm, dich gegen die Liebe abzublocken, wer Liebeskummer nicht riskiert, wird ein armseliges Leben führen müssen. Und wenn du so alt und gereift wie ich bist, kannst du deinen Enkelkindern eine ähnliche Story erzählen, wie du sie gerade gelesen hast!

2006-07-16 10:21:25 · answer #8 · answered by Anonymous · 0 0

fedest.com, questions and answers