Nichts denn Alexander der Große hat es nie gegeben!
Chronologiekritiker| tat, kommt man zu phantastischen Schlussfolgerungen, die aber bei den meisten Historikern und Archäologen auf wenig Gegenliebe stoßen: "Die Zeitvorstellungen der ersten Chronologen waren ganz falsch Man hat mit Leichtigkeit Jahrhunderte und sogar Jahrtausende erfunden Die Antike wurde in der Zeit der Renaissance erfunden (falsch gedeutet und datiert) Die "Römer" der Antike waren in Wirklichkeit Zöllner und Krieger des Mittelalters Wir befinden uns im ersten Millenium nach Christi Die altchinesischen Kaiser lebten in Deutschland Russische Fürsten Tschingis-Chan und Batu-Chan Es gab keine Mongolen im Mittelalter, Rußland wurde von keinen Tataro-Mongolen erobert Die ägyptischen Pyramiden haben die türkisch-tatarisch-russischen Eroberer von Konstantinopel erbaut Es gab keinen Iwan den Großen, Karl den Großen, Cäsar, Hannibal und Alexander Die größte Fälschung in der Geschichte der Menschheit ist die Geschichte der Menschheit (Alte) Geschichte ist tot! Es lebe die Literaturwissenschaft! Es lebe die Archäologie!" So sonderbar die oben genannten Thesen auch klingen mögen, die von den Chronologiekritikern festgestellten Wiederholungen in der Geschichte sind real und lassen sich in allen Teilen der Welt bis etwa 1650 nachweisen! Nun kommt es darauf an, eine Theorie zu entwickeln, die sowohl die Erkenntnisse der "Chronologiekritiker" als auch die der Historiker und Archäologen in Einklang zu bringen vermag. Eine solche Theorie findet man bisher nur in meinem Buch:|Nostradamus heute. Das Geheimnis der großen Seher|.
2006-07-06 11:19:01
·
answer #1
·
answered by Anonymous
·
3⤊
2⤋
er liegt in seinem fass und sagt: "geh mir aus der sonne" und alexander der große war ganz begeistert dass er keine anderen probleme hat.
2006-07-06 21:35:00
·
answer #2
·
answered by Gigi 3
·
1⤊
0⤋
Wenn UWE recht hat oder vielmehr HÄTTE, dann dürfen wir rein gehirnsakrobatisch vielleicht von der These, daß es gar keine Geschichte gibt - sondern stets nur ERFINDUNGEN ÜBER geschichte - fortschreiten zu der noch viel extremeren These, daß - wenn dem so sein sollte - möglicherweise stark zu zweifeln wäre, ob es überhaupt MENSCHEN GIBT. Und jetzt das SONDERBARE: Sollte es weder Menschen noch Geschichte in dem HERKÖMMLICHEN Sinne geben, ja, warum gibt es denn dann diese e-mail??? Womit ich als ziemlich halbgelernter Historiker, Philosoph-chen und Mensch-chen sagen möchte: Wenn DENKEN zu BLUFFEN wird, dann haben die ALTEN EINSIEDLER - wie z.B. mein Namenspatron Antonius aus Ägypten - RECHT, WENN SIE SCHWEIGEN!
2006-07-06 21:12:15
·
answer #3
·
answered by Bruno B aus N 1
·
1⤊
0⤋
Die klassischen Philologen haben das so uebersetzt: - "Geh mir aus der Sonne."
Auf Neudeutsch wuerde es allerdings korrekt heissen: -"Zieh Leine!"
2006-07-06 07:31:43
·
answer #4
·
answered by nimrod 7
·
1⤊
0⤋
"Geh mir aus der Sonne"
2006-07-06 01:09:22
·
answer #5
·
answered by Apeiron4 1
·
1⤊
0⤋
Als Alexander der Große einmal in Korinth war, machte er sich auf die Suche nach Diogenes, von dessen Weisheit, Bescheidenheit und geistiger Unabhängigkeit er schon viel gehört hatte. Er fand ihn vor seiner Tonne in der Sonne sitzend.
"Ich bin Alexander der Große," sagte der Feldherr.
"Und ich bin Diogenes, der Kyniker," erwiderte der Philosoph.
Alexander der Große sagte zu Diogenes, dass er ihm einen Wunsch erfüllen würde, gleichgültig was es sei und was es kosten würde.
"Dann würde ich dich bitten, dass du mir aus der Sonne gehst," antwortete Diogenes.
Alexander der Große wandte sich tief beeindruckt seiner Gefolgschaft zu, die für die Einfältigkeit des Philosophen nur beißenden Spott übrig hatte und sagte: "Wahrlich, wäre ich nicht Alexander, so wollte ich Diogenes sein."
2006-07-06 00:55:34
·
answer #6
·
answered by lacy48_12 7
·
0⤊
0⤋
Geh mir aus der Sonne oder Guten Tag!
2006-07-06 00:55:55
·
answer #7
·
answered by Anonymous
·
0⤊
1⤋