English Deutsch Français Italiano Español Português 繁體中文 Bahasa Indonesia Tiếng Việt ภาษาไทย
Alle Kategorien

Selbst hier sieht man, dass Leute intelligente Antworten geben aber eine unglaublich schlechte Rechtschreibung haben.

2006-06-23 10:46:28 · 13 antworten · gefragt von Anonymous in Gesellschaft & Kultur Sprachen

13 antworten

Mir scheint, das ist ähnlich der Mode, zerrissene Kleider anzuziehen oder Sachen welche viel zu groß sind. Abgesehen davon, dass es nicht wenige Legasteniker gibt (warum, ist auch mal eine interessante Frage), finden es vor allem junge Leute schick, unkonventionell und frei zu schreiben. So wie die Mode mit den Übergrößen aus den Hinterhöfen amerikanischer Großstädte kam, wo Kinder wahrscheinlich die Klamotten der älteren Geschwister auftragen mussten weil kein Geld für eigene Sachen da war, so kam auch die gewöhnungsbedürftige Kurzschreibweise aus den Staaten. Ich meine, U statt you und 4 statt for etc.. Nun beginnt es hier auch, dass die Leute schreiben wie sie reden, und nicht worauf man sich als Schriftform geeinigt hat in der Rechtschreibung. Dass man dem Leser damit eine Schwierigkeit zumutet, ist wohl einfach eine zu wenig bekannte Tatsache, oder sie wird einfach punky ignoriert. Schreibfehler werden ja niemandem übel genommen. Wer kennt schon alle Regeln (zumal mit der verwirrenden Rechtschreibreform, die nur teilweise gelungen ist). Aber Flüchtigkeitsfehler beim Schreiben werden einfach zu selten korrigiert, weil sich nicht jeder die Mühe macht, seinen Text vor dem Abschicken noch einmal durchzulesen. Mir scheint, es liegt vor allem daran. Dabei hat man bei Yahoo extra dafür den Vorschau-Button eingesetzt.

2006-06-23 14:31:37 · answer #1 · answered by sunny longbow 3 · 10 2

Wahrscheinlich weil die Kids null Bock auf Schule haben und sich die Eltern und Lehrer einen Scheiß drum kümmern, was aus den Schülern wird.

2006-06-24 12:52:04 · answer #2 · answered by Andrea 7 · 0 0

Vieleicht weil viele der deutschen Rechtschreibung nicht mächtig sind endweder aus mangelnden Deutschkenntnissen oder sonstigen Gründen.

2006-06-24 04:23:50 · answer #3 · answered by Anonymous · 0 0

Hallo
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben.

2006-06-24 01:38:24 · answer #4 · answered by ackie195847 1 · 0 0

Ich denke nicht das es hauptsächlich diejenigen sind die nicht Deutsch als Muttersprache haben die die eklatanten fehler machen!

Rechtschreibfehler sind eigentlich auch locker zu verkraften, meiner Meinung nach.
Allerdings sollte bei Fragen und auch bei Antworten der Sinn, bzw. die Aussage verständlich genug sein ohne das man nochmal ne weile darüber nachdenken muss oder sogar nachfragen muss.

Die leute die solche Fehler machen wollen einfach nur was schreiben um des schreibens willen ohne das sie sich darüber gedanken machen wie andere das lesen werden, und ob sie das geschriebene überhaupt entziffer geschweige denn verstehen können.
Gedankenlosigkeit und nicht vorrausschauend.
Wenn man was wissen will dann sollte man auch darauf achten das die frage verstanden werden kann, so präzise und unkompliziert wie möglich die fragegestaltung halten, sonst bekommt man nur unbrauchbare Antworten.
Und Antworten sollten ebenfalls, erklärend, aufklärend und auf grössere "Wissensquellen" verweisend sein.

Meine Rechtschreibung ist auch nicht die beste aber wenn man den Sinn von dem was ich schreibe versteht bin ich schon zufrrieden!

2006-06-23 20:26:50 · answer #5 · answered by Anonymous · 0 0

Deutsch war schon immer eine recht komplizierte Sprache, aber seit der Rechtschreibreform geht sie wirklich den Bach runter. Wie soll man auch beurteilen was richtig und falsch ist, wenn man ständig Sachen zu lesen bekommen die nicht dem entsprechen was man gelernt hat, diese aber womöglich dennoch richtig sind.
Ich für meinen Teil habe es schon lange aufgegeben mich über normale Fehler aufzuregen, da ich inzwischen schon soweit bin daß ich einfache Buchstabendreher schon automatisch ausbügele und schon fast nicht mehr bemerke, aber was man hier teilweise vorgesetzt bekommt geht wirklich auf keine Kuhhaut mehr.

Ich komme komme ja ganz schön rum, aber nirgendwo ist mir bisher eine dermaßen schlechte Rechtschreibung wie hier aufgefallen. Man kann schon fast sagen daß spätestens jeder zehnte Beitrag dermaßen schlecht verfaßt ist, daß man den Inhalt nicht mehr eindeutig feststellen kann. Sowas ist wirklich äußerst traurig.

2006-06-23 19:46:50 · answer #6 · answered by Johnny Cache 5 · 0 0

Also, die Rechtschreibreform hat ja sehr viel Verunsicherung in die Klassenzimmer unserer Schulen und auch in die ganze Gesellschaft gebracht. Keiner weiß mehr sooo genau, was denn jetzt richtig und falsch geschrieben ist. Und wen interessiert es denn auch noch, ob Du "Delfin" mit f oder "Delphin" mit ph schreibst. Keiner blickt mehr durch, also interessiert es auch keinen mehr. Und die Chaterei tut natürlich noch ein übriges dazu. Außerdem, wer schreibt den heute noch wirklich viel, in Zeiten von Telekommunikation. Alles redet doch nur noch. Wer setzt sich denn heute noch hin, und schreibt mal ganz altmodisch einen handgeschriebenen Brief. Bei dem man VORHER überlegen muss, wie man ein Wort schreibt. Als ich früher auf meiner mechanischen Schreibmaschine lernte, und noch nicht die Lösch-Taste hatte, hab ich mir auch mehr Gedanken gemacht. Aber wahrscheinlich benutzen einfach zu wenig Leute die Rechtsschreibprogramme ;-)

2006-06-23 19:35:11 · answer #7 · answered by Thommy 2 · 0 0

naja, fürs eine finde ich die deutsche sprache sehr schwer.... finde english viel einfacher... (wenn man die beide vergleicht)...

*und wie schon erwähnt... Die ausländer sind schuld.... Bin ja auch schliesslich einer!!!

2006-06-23 18:35:42 · answer #8 · answered by Lawrence L 2 · 0 0

schnuckipucki82 hat die rechte Antwort , in mein Fall ich bin in Mexiko wohnhaft und meine vorfahren sind über 300 Jahre us Deutschland ausgewandert , aber versuchen noch immer die deutsche Sprache zu brauchen so gut als wirr können
vielleicht können wirr das schöne Deutschland nach mal besuchen

2006-06-23 18:17:57 · answer #9 · answered by libre 1 · 0 0

Der geistige Verfall in diesem Land (siehe Pisa).
In Chats und Foren (zu denen ich auch Clever zähle) ist einerseits Schnelligkeit gefragt, und andererseits kritisiert kaum jemand Rechtschreibung: so lange man doch versteht, was gemeint ist.
Und wenn ihr Kommentar/ihre Meinung/das, was sie geschrieben haben als inhaltlich richtig und positiv angenommen wird, sehen sie keine Notwendigkeit einer korrekten Schriftsprache.
Bei vielen, die sich nicht anstrengen wollen, eine/ihre Sprache richtig zu beherrschen, wird das ja sogar damit entschuldigt, dass sie durch die Rechtschreibreform nicht mehr klarkommen, was wirklich die billigste Ausrede ist. Denn so wie sie schreiben, entsprach das auch nicht den Regeln davor.

Ich frage mich nur immer, wie solche Leute im Beruf existieren und weiter kommen.

2006-06-23 18:00:47 · answer #10 · answered by . 6 · 0 0

fedest.com, questions and answers